Beiträge
20.09.2016
Angesichts der in Europa herrschenden Terrorgefahr sind die derzeit geltenden Kompetenzen des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) nicht... mehr lesen
31.08.2016, von Thomas Hurter
Das Nachrichtendienstgesetz verbessert die Sicherheit der Schweiz. Die Kernaufgabe des Gesetzes ist Prävention. Leider haben die letzten... mehr lesen
24.08.2016
Am 25. September 2016 stimmen wir über das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG) ab. Ein «Ja»... mehr lesen
23.08.2016, von Werner Salzmann
Im Abstimmungskampf zum neuen Nachrichtendienstgesetz werden immer wieder falsche Behauptungen und irreführende Aussagen ins Feld geführt. Höchste... mehr lesen
20.08.2016, von Guy Parmelin
La Loi sur le renseignement est soumise au vote populaire le 25 septembre prochain. Comme patron du... mehr lesen
27.07.2016, von Adrian Amstutz
Paris, Brüssel, Nizza, Würzburg, München, Reutlingen, Ansbach, eine Dorfkirche in der Normandie - Terroranschläge und Amokläufe folgen... mehr lesen
28.06.2016
Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport im Interview mit dem Klartext. mehr lesen
21.06.2016, von Beat Arnold
Die Bedrohungslage hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Die Bedrohungsformen sind komplexer geworden und die... mehr lesen
Themen & Standpunkte
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Religion
Zu unseren Werten stehen.
Gesundheit
Qualität dank Wettbewerb.
Sicherheit, Recht und Ordnung
Opferschutz statt Täterschutz.
Verkehr
Kampf den Staus und Schikanen im Strassenverkehr.
Asylpolitik
Asylchaos stoppen.
Kultur
Kultur ist keine Staatsaufgabe.
Umwelt
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Freiheit und Sicherheit
Bedrohte Freiheit verteidigen.