Ueli Maurer
Bundesrat, ZH

Mitgliedschaften Gremien
1991 - 2008
Präsident SVP Schweiz
seit 2009
Bundesrat
Personalien
Geboren
1950
Wohnort
Wernetshausen
Zivilstand
verheiratet
Beruf
Vorsteher Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Anzahl Kinder
6
Links
Veranstaltungen von Ueli Maurer
-
Aktuell sind keine Termine geplant
-
Dienstag, 04.06.2019 17:00Waisenhausplatz, 3011 BernDonnerstag, 30.08.2018 20:00Mehrzweckhalle, 5043 HolzikenMittwoch, 02.09.2015GrenchenFreitag, 03.07.2015Pfarrhofplatz, Kerns (OW)
Ueli Maurer's Videoplaylist
Ueli Maurer an der Delegiertenversammlung in Uri
Für die Schweizer Werte einstehen
Ansprache von Ueli Maurer nach seiner Wahl zum Bundespräsident 2019
SVP DV Klosters: Referat Ueli Maurer
Bundesrat Ueli Maurer: Sparen heisst weniger Mehrausgaben
SVP-Delegiertenversammlung: Ueli Maurer warnt vor Armee-Abbau
Ja zum Gripen!
Publikationen von Ueli Maurer
- 24.10.2020Rede von Bundesrat Ueli Maurer
- 11.09.2020Das Gleichgewicht bewahren
- 28.08.2020Das Gleichgewicht bewahren
- 24.07.2019«Am Geburtstag der Schweiz dürfen wir schon etwas Stolz auf unser Land zeigen»
- 15.01.2019Stillstand können wir uns in der Politik nicht leisten
- 29.10.2016Unternehmens-Steuerstandort Schweiz im internationalen Kontext – Herausforderung und Chance
- 05.02.2015Die bürgerliche Schweiz stärken
- 09.01.2015Die bürgerliche Schweiz stärken
- 05.04.2014Landesverteidigung: Ein Grundpfeiler unserer Unabhängigkeit
- 26.10.2013Selbstbestimmung von Bürger, Familie und Staat
- 24.08.2013Leistung belohnen, Eigenverantwortung stärken
- 04.05.2013Direkte Demokratie: Garant für Stabilität und Sicherheit
- 19.11.2012Freiheit in Gefahr
- 05.10.2012In die Sicherheit investieren
- 25.08.2012Freiheit und Verantwortung
- 24.03.2012Lernen fürs Leben
- 10.12.2011Die Herausforderungen des Bundesrates in der nächsten Legislatur
- 01.10.2011Ohne Sicherheit keine Freiheit
- 10.09.2011Des Kaisers neue Kleider
- 28.05.2011Die Interessen der Schweiz wahren
- 15.01.2011Bewaffnete Milizarmee - Grundlage unserer Freiheit
- 28.08.2010In die Sicherheit investieren
- 23.10.2008Verlorenes Vertrauen zurück gewinnen
- 01.03.2008Volksvertreter müssen das Volk vertreten, nicht die Regierung
- 12.02.2008Nein zu einem Agrarfreihandelsabkommen mit der EU
- 14.12.2007Wahlsieger in die Opposition gezwungen
- 06.11.2007Hinschauen statt Wegschauen!
- 30.10.2007Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not
- 15.10.2007Von schwarzen Schafen und Unschuldslämmern
- 27.08.2007Vorgezogene Volkswahl des Bundesrates
- 18.08.2007Antreten für die Schweiz - Eintreten für die Schweiz
- 14.08.2007Die Auslandschweizerlisten der SVP International: weltoffen und heimatverbunden
- 26.07.20071. August - Medienthema des Jahres
- 30.06.2007Unsere Heimat leben, unsere Heimat lieben
- 22.06.2007Die anderen Parteien sollen Farbe bekennen!
- 18.06.2007IV-Sanierung: Die SVP lässt nicht locker!
- 04.05.2007Neue Wege der politischen Werbung
- 20.04.2007Missbrauch stoppen - Sozialwerke sichern - Gerechtigkeit herstellen
- 05.04.2007Wenn Rot/Grün gewinnt, geht die Schweiz kaputt
- 17.03.2007Die SVP ist die Partei des Erfolgsrezeptes Schweiz
- 27.02.2007Chance Schweiz nutzen - nicht verraten
- 27.01.2007Mehr Schweiz = mehr SVP
- 16.01.2007Die integrale Neutralität - ein Auslaufmodell?
- 03.01.2007Die SVP im Wahljahr
- 23.11.2006Rot/Grün zerstört die Schweiz
- 17.11.2006Mit Telefoninformation gegen die Ost-Milliarden
- 17.10.2006Keine Flucht aus der Verantwortung!
- 15.09.2006Die politischen Leitlinien der Armee
- 15.08.2006Mehr SVP zur Sanierung des Bundeshaushalts nötig
- 12.07.2006SVP reicht Referendum gegen die Kohäsionsmilliarde ein
-
weitere Bundesräte
Themen & Standpunkte
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Bildung
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Religion
Zu unseren Werten stehen.
Medien
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Umwelt
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Freiheit und Sicherheit
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Asylpolitik
Asylchaos stoppen.
Internet und Digitalisierung
Für ein freies Internet.
Sicherheit, Recht und Ordnung
Opferschutz statt Täterschutz.