Ulrich Giezendanner
a. Nationalrat, AG
«Leider reglementiert die schweizerische Politik immer tiefgreifender. Die einst gelobte Freiheit unserer Bürgerinnen und Bürger brachte uns den bekannten Wohlstand. Unternehmen konnten sich entwickeln, Steuern waren tief. Die SVP ist die einzige Partei, die versucht den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger zu halten und das Umfeld für Unternehmen zu verbessern. Unser NEIN zu neuen Gesetzen und Steuern ist ein JA für unsere florierende Schweiz.»
Ulrich Giezendanner

Mitgliedschaften Gremien
1991 - 2019
Nationalrat
seit 2019
a. Nationalrat
Mitgliedschaften Kommissionen
Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen NR
Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR
Meine politischen Prioritäten
Veranstaltungen von Ulrich Giezendanner
-
Aktuell sind keine Termine geplant
-
Samstag, 20.10.2018 19:00SVP Stansstad NWSamstag, 17.03.2018 11:00Restaurant Tägerhard, WettingenSamstag, 18.03.2017Restaurant Tägerhard, WettingenSamstag, 17.12.2016Restaurant Tägerhard, WettingenSamstag, 20.06.2015Rest. Tägerhard, Wettingen
Publikationen von Ulrich Giezendanner
- 20.03.2018So schädlich ist der CVP-Filz unter Doris Leuthard
- 18.05.2016Ohne Not den bewährten Service Public zerstören ?
- 14.01.2016Zwei Röhren für mehr Sicherheit am Gotthard
- 17.11.2015Ja zu mehr Sicherheit!
- 24.01.2015JA zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels!
- 29.07.2014Staatliche Förderung des "Beizensterbens"
- 26.03.2011Verkehrte Verkehrspolitik
- 10.01.2004Infrastrukturen für die Bedürfnisse der Volkswirtschaft und nicht für die Wünsche von Rot-Grün
-
Themen & Standpunkte
Umwelt
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Freiheit und Sicherheit
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Eigentum stärken - Freiheit stärken
Gegen Enteignung, für den Schutz der Privatsphäre.
Gesundheit
Qualität dank Wettbewerb.
Sport
Gut für Körper und Geist.
Energie
Für eine Energieversorgung mit Zukunft.
Ausländerpolitik
Zuwanderung auf ein gesundes Mass reduzieren.
Werkplatz Schweiz
Mehr Wirtschaftsfreiheit statt Bürokratie.