Landwirtschaft
Die SVP setzt sich für eine produzierende Landwirtschaft ein, welche die Bevölkerung mit gesunden, marktnah produzierten Nahrungsmitteln versorgt. Für ihre wichtigen Leistungen im Dienst der Allgemeinheit müssen Bauernfamilien ein vernünftiges Einkommen verdienen. Die Planungssicherheit und Innovationskraft einer unternehmerisch ausgerichteten Landwirtschaft ist zu stärken. Dazu sind die überbordende Ökologisierung und Bürokratie auf ein vernünftiges Mass zurückzufahren. Dem Kulturland ist im Gegenzug Sorge zu tragen und es ist angemessen zu erhalten.
Vernehmlassungen
- Verordnung über die Parlamentarische Initiative «Stopp dem ruinösen Preisdumping beim Zucker! Sicherung der inländischen Zuckerwirtschaft»
- Gegenentwurf des Bundesrates zur Volksinitiative „Keine Massentier-haltung in der Schweiz (Masssentierhaltungsinitiative)“
- 19.475 s Pa.Iv. WAK-SR. Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren
- 26.11.2020Verordnung über die Parlamentarische Initiative «Stopp dem ruinösen Preisdumping beim Zucker! Sicherung der inländischen Zuckerwirtschaft»
- 26.11.2020Parlamentarische Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren»
- 19.11.2020Gegenentwurf des Bundesrates zur Volksinitiative „Keine Massentier-haltung in der Schweiz (Masssentierhaltungsinitiative)“
- 27.07.2020Keine Perspektive für die nachhaltige Ernährungssicherung der Schweiz
- 27.07.2020Der Schweizer Landwirtschaft den Rücken stärken
- 27.07.2020Der Schweizer Landwirtschaft den Rücken stärken
- 27.07.2020Für sauberes Trinkwasser und eine gesunde Ernährung
- 27.07.2020Der Schweizer Landwirtschaft den Rücken stärken
- 27.07.2020Bauernfamilien leisten bereits heute einen grossen Einsatz für eine nachhaltige Landwirtschaft
- 15.05.202019.475 s Pa.Iv. WAK-SR. Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren
- 11.05.2020Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2020
- 17.02.2020Biodiversität und Ernährungssicherheit bedroht
- 13.02.2020Botschaft zur AP22+: Steigende Anforderungen ohne massgebliche Kompensation für den Bauernstand
- 30.01.2020Änderung der Tierseuchenverordnung
- 21.08.2019Nach wie vor Korrekturbedarf bei der Agrarpolitik
- 17.07.2019Änderung der Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln.
- 21.06.2019Extreme Initiativen gefährden die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln
- 21.06.2019Verordnungspaket Umwelt Frühling 2020
- 11.06.2019Der Bundesrat muss mit der EU zuerst die automatische Rechtsübernahme klären
- 29.04.2019Sachplan Fruchtfolgeflächen (FFF)
- 30.03.2019Gute Rahmenbedingungen für die Schweizer KMU
- 05.03.2019Agrarpolitik ab 2022
- 05.02.2019Darum braucht die Schweiz eine produzierende Landwirtschaft (2019)
- 22.01.2019Existenzsicherung für die Bauernfamilien
- 22.01.2019Existenzsicherung für die Bauernfamilien
- 27.12.2018Nein zur radikalen und zentralistischen Zersiedelungsinitiative!
- 14.11.2018Agrarpolitik 22+: Weitere Schwächung der produzierenden Landwirtschaft
- 23.09.2018Volk will selbstbestimmte heimische Landwirtschaft
- 17.09.2018Kein staatlicher Zwang!
- 10.09.2018Mehr Einkaufstourismus wegen Initiativen zu «Fair-Food» und «Ernährungssouveränität»
- 30.08.2018Nein zur Fair-Food-Initiative
- 30.08.2018Nein zu einer falschen Lösung in der Agrarpolitik
- 25.08.2018Standortbestimmung Landwirtschaftspolitik
- 25.08.2018Was grün ist, ist noch nicht reif!
- 25.08.2018Nein zur Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»
- 25.08.2018Die Hornkuhinitiative – ein spezielles Volksbegehren
- 24.08.2018Der SVP-Parteivorstand empfiehlt Agrar-Initiativen klar zur Ablehnung
- 23.07.2018Ja zu einer selbstbestimmten Landwirtschaftspolitik!
- 23.07.20182x Nein zu den extremen «Landwirtschaftsinitiativen»
- 15.06.2018Agrarpolitik: Braucht es den Druck der Strasse zur Einsicht?
- 01.06.2018Nein zur Zersiedelungsinitiative der Grünen!
- 29.05.2018Keine Aufweichung der Schuldenbremse
- 18.05.2018SVP-Fraktion: Bewährte schweizerische Selbstbestimmung erhalten
- 23.04.2018Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2018
- 28.03.2018Rückweisung an den Bundesrat. SVP verlangt Nachbesserungen zur Gesamtschau Agrarpolitik
- 24.03.2018Zur Unabhängigkeit gehört der freie Bauernstand
- 17.02.2018Finma: Trennung der Funktionen Aufsicht und Gesetzgeber
- 13.12.2017Landwirtschaft nicht auf dem Altar des Freihandels opfern
- 01.11.2017Respekt vor dem Volk anstelle von bundesrätlichen Visionen
- 17.10.2017WTO-Ministerkonferenz: Kein Ausverkauf der heimischen Landwirtschaft
-
Für eine Energieversorgung mit Zukunft.
Opferschutz statt Täterschutz.
Gut für Körper und Geist.
Zu unseren Werten stehen.
Die Schweiz hat eine eigene Geschichte, sie ist geprägt von ihren Kulturen, von ihren Traditionen, ihren Werten und den Menschen, die hier im friedlichen Miteinander leben.
Kampf den Staus und Schikanen im Strassenverkehr.
Mehr dem Mittelstand, weniger dem Staat.
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Mehr Vielfalt, weniger Staat.