Verkehr
Die Mobilität gilt als Motor von Wirtschaft und Handel sowie als Wohlstandsgarantin. Die Verkehrsinfrastruktur ist deshalb nicht nur ein Erfolgsfaktor und Standortvorteil, sondern auch eine Visitenkarte unseres Landes. Permanente Überlastungssituationen auf dem Strassennetz sind ein Armutszeugnis für ein fortschrittliches Land.
- 25.08.2020Teilrevision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)
- 18.08.2020Änderung des Luftfahrtgesetzes
- 31.07.2020Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz)
- 17.02.2020Masslose Zuwanderung führt zu Verkehrskollaps
- 30.01.202055’000 Zuwanderer pro Jahr sind unverträglich für die Schweiz
- 13.12.2019Mobility Pricing: Bundesrat will Autofahren nur noch Reichen ermöglichen
- 24.10.2019Verordnung über die Organisation der Bahninfrastruktur OBI
- 24.09.2019Die Forderungen der SVP gegen die Auswüchse und Schikanen im Strassenverkehr
- 03.09.2019Die SVP-Fraktion bekämpft die Umverteilungsvorstösse der FDP
- 22.08.2019Wie die Linken und Netten den Mittelstand abzocken
- 14.08.2019Reform des regionalen Personenverkehrs (2 Varianten)
- 04.07.2019Bundesgesetz über den unterirdischen Gütertransport. (Cargo sous terrain CST)
- 04.07.2019Totalrevision der Verordnung über das Programm Agglomerationsverkehr
- 18.06.2019Die Schweiz braucht eine Verkehrspolitik ohne ideologische Scheuklappen
- 18.06.2019Mehr Motorräder schaffen Platz auf den Strassen
- 03.05.2019Stopp den Staus und Schikanen: Verkehrsprobleme sind hausgemacht und inakzeptabel
- 03.05.2019Stopp den Staus und Schikanen: Verkehrsprobleme sind hausgemacht und inakzeptabel
- 03.05.2019Die SBB im Umbau und Marschhalt beim regionalen Personenverkehr
- 03.05.2019Mehr Motorräder schaffen Platz auf den Strassen
- 03.05.2019Kampf den Staus, Schikanen und höheren Abgaben im Strassenverkehr (2019)
- 03.05.2019Flugverkehr: Die Nachbarn bauen aus – bei uns herrscht baulicher Stillstand
- 03.05.2019Kampf den Staus, Schikanen und höheren Abgaben im Strassenverkehr
- 03.05.2019Bedarfsgerechte Verkehrsträger ohne ideologische Scheuklappen
- 21.03.2019Multimodale Mobilitätsdienstleistungen
- 23.01.2019Änderung der Verkehrsregeln und Signalisationsvorschriften Vernehmlassungsantwort der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
- 11.12.2018Dank der SVP bleibt Benzin bezahlbar
- 17.11.2018Die SVP lehnt das CO2-Gesetz ab – die Zeche zahlen die privaten Haushalte!
- 27.09.2018Revision Konzeptteil des Sachplans Verkehr, Teil Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)
- 30.08.2018Jetzt auch Velowege: Was soll der Bund noch alles bezahlen?
- 08.08.2018Folgen falscher Politik: 1.9 Milliarden Franken Staukosten
- 24.07.2018Velo-Initiative öffnet Tür und Tor für Forderungen und Mehrkosten – ohne nennenswerten Nutzen
- 12.06.2018Postauto-Skandal: SVP fordert von Verantwortungsträgern Boni und Lohnanteile zurück
- 30.04.2018Vorlage zum Zahlungsrahmen Nationalstrassen 2020–2023 für den Betrieb und den Unterhalt sowie den Ausbau im Sinne von Anpassungen, zu den grösseren Vorhaben im Nationalstrassennetz sowie zum Ausbauschritt 2019 für die Nationalstrassen mit dem dazugehörenden Verpflichtungskredit.
- 30.04.2018Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2019 für die Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr
- 23.04.2018Änderung der technischen Anforderungen und der Zulassungsprüfung von Strassenfahrzeugen und Einführung eines neuen Fahrtschreibers
- 20.03.2018Bürokratischer Schlendrian bei der Umsetzung von «Alter 75»
- 12.01.2018Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35
- 12.10.2017Totalrevision des Bundesgesetzes über die Nationalstrassenabgaben (NSAG)
- 28.03.2017Gegen die Einführung einer Zweiklassenmobilität
- 03.02.201715.456 Pa.Iv. Maximilian Reimann. Heraufsetzung der periodischen vertrauensärztlichen Kontrolluntersuchung für Senioren-Autofahrer vom 70. auf das 75. Altersjahr.
- 07.07.2016Einführung eines Verpflichtungskredits zur Abgeltung von Leistungen im Regionalen Personenverkehr für die Jahre 2018 – 2021
- 18.05.2016Nein zur Benzinpreiserhöhung - JA zur «Milchkuh-Initiative»
- 02.05.2016Ungesicherte Finanzierung des NAF – Initiative für faire Verkehrsfinanzierung nötiger denn je
- 23.04.2016JA am 5. Juni „Für eine faire Verkehrsfinanzierung“
- 19.04.2016Vorwärts kommen - Schluss mit Stau!
- 23.03.2016Sicher vorwärts kommen - Ja zu einer fairen Verkehrsfinanzierung!
- 27.01.2016Botschaft zur Finanzierung des Betriebs und Substanzerhalts der schweizerischen Eisenbahninfrastruktur für die Jahre 2017-2020
- 21.01.2016JA zu mehr Sicherheit!
- 30.11.2015Organisation Bahninfrastruktur (OBI)
- 26.10.2015JA zum Gotthard-Strassentunnel
-
Die Schweiz hat eine eigene Geschichte, sie ist geprägt von ihren Kulturen, von ihren Traditionen, ihren Werten und den Menschen, die hier im friedlichen Miteinander leben.
Mehr Wirtschaftsfreiheit statt Bürokratie.
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Für eine einheimische Produktion.
Kultur ist keine Staatsaufgabe.
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Eigenverantwortung statt Bevormundung.
Asylchaos stoppen.