SVP-Klartext November 2020
Beiträge
06.11.2020, von Monika Rüegger
Braucht es eine gesetzlich verordnete Verteuerung der Energie, um den CO2-Ausstoss der Schweiz zu verringern? Die Antwort... mehr lesen
06.11.2020, von Roger Köppel
Das Institutionelle Abkommen lässt sich nicht schönschminken oder verbessern. Es muss grundsätzlich und entschieden abgelehnt werden. mehr lesen
06.11.2020, von Thomas Aeschi
Das Rahmenabkommen ist die Neuauflage des vom Volk abgelehnten Kolonialvertrags EWR. Als föderalistisches Land und älteste Demokratie... mehr lesen
06.11.2020
Am 24. Oktober fassten die Delegierten der SVP Schweiz die Parolen für die Abstimmungen vom 29. November.... mehr lesen
06.11.2020, von Guy Parmelin
Am 29. November 2020 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Eidgenössische Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung... mehr lesen
06.11.2020, von Christian Imark
Das CO2-Gesetz wird die Allgemeinheit und die Wirtschaft in den kommenden Jahren 30 bis 40 Milliarden Franken... mehr lesen
06.11.2020, von Albert Rösti
Der gleichzeitige Ausstieg aus Kern- und fossiler Energie gefährdet die Versorgungssicherheit mit Strom. Um das heutige Niveau... mehr lesen
06.11.2020, von Franz Grüter
Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative ist gefährlich: Sie benachteiligt Schweizer Firmen und spielt sich als links-grüner Weltpolizist auf. Zudem würde... mehr lesen
06.11.2020, von Esther Friedli
Leider konnten wir keine Mehrheit der Stimmenden von der Begrenzungs-Initiative überzeugen. Der Abstimmungskampf war geprägt vom vereinigten... mehr lesen
06.11.2020, von Marco Chiesa
Mala tempora currunt. Das Zitat von Cicero beschreibt die Lage, in der wir Schweizerinnen und Schweizer uns... mehr lesen