Die SVP begrüsst den Abschluss von Freihandelsabkommen. Das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist bereits das vierte Abkommen, das unser Bundesrat Guy Parmelin in diesem Jahr erfolgreich für die Schweiz verhandelt hat. Damit geht der Wirtschaftsminister konsequent den Weg, der gut ist für unsere Wirtschaft, unseren Wohlstand und unser Land: Freihandel mit möglichst vielen Ländern, statt EU-Unterwerfung. Im Unterschied zum Unterwerfungsvertag mit der EU muss die Schweiz bei diesem Abkommen keine Milliardenbeträge bezahlen, um Handel betreiben zu können. Die SVP wird nun genau prüfen, ob die gemachten Versprechungen zur Landwirtschaft im Mercosur Abkommen eingehalten wurden und ob es Begleitmassnahmen braucht.
Während die anderen Parteien und der Bundesrat die Schweiz mit einem Unterwerfungsvertrag an die Krisen-EU binden wollen, verfolgt Wirtschaftsminister Guy Parmelin den Königsweg und schliesst erfolgreich Freihandelsabkommen mit möglichst vielen Ländern ab. Allein 2024 und 2025 unterzeichnete die Schweiz unter der Federführung des Wirtschaftsministers Abkommen mit:
Zudem konnte die Schweiz die Abkommen mit Chile und der Ukraine modernisieren, respektive vertiefen und 2024 die Verhandlungen mit China zwecks Überarbeitung des Abkommens von 2014 wieder aufnehmen. Mit China könnte noch im laufenden Jahr ein neues Abkommen zustande kommen.
Freihandel statt EU-Unterwerfung – aus Sicht der SVP ist dies der Königsweg für die Schweiz. Mit dem geplanten EU-Vertrag hingegen würde der Bilaterale Weg beendet. Er ist die totale Unterwerfung unter die EU! Mit dem EU-Vertrag müsste die Schweiz: