Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.

Thema Bildung
Auf den Punkt
gebracht

Ein leistungsfähiges Bildungswesen ist die Grundlage für Entwicklung und Wohlstand der Schweiz. Im Zentrum steht das Wohl des Kindes sowie seine ganzheitliche Entwicklung und Förderung zu einer sich selbst – und gegenüber anderen – verantwortlichen Person. Die SVP unterstützt ein qualitativ hochstehendes, effizientes und leistungsorientiertes Bildungswesen. Die Schule ist konsequent auf die Praxis auszurichten, indem sie auf die Förderung von Kopf, Herz und Hand setzt. Die Qualität hängt nicht nur vom Einsatz öffentlicher Finanzen, sondern von starken Lehrerpersönlichkeiten ab. Das duale Berufs-Bildungssystem ist zu stärken.

Ausschnitt aus dem Parteiprogramm (PDF)

Medienmitteilungen zu diesem Thema
  • Mit ihrem dualen Bildungssystem und den ausgezeichneten Hochschulen belegt die Schweiz international einen Spitzenplatz. Diese Stärke gilt es auch aussenpolitisch zu nutzen!
  • SVP Regierungsrat ZG
    Für die Volksschule ist die politische Rückkoppelung wichtig, sonst ist sie keine Volksschule mehr.
  • SVP Regierungsrat NW
    Die Volksschule muss sich wieder verstärkt auf das Wesentliche konzentrieren. Deutsch (und anderen regionalen Landessprachen) und Mathematik sind zu stärken und bilden das Fundament für alle weiteren Fächer. Stopp dem lautgerechten Schreiben auf der Grundstufe. Integrative Schulung hat ihre Grenzen. Frontalunterricht hat immer noch seinen Platz in der Schule. Leistung und Disziplin sollen gefördert und belohnt werden.
  • SVP Nationalrätin TG
    Statt kurzlebigen Trends nachzueifern, soll die Volksschule den Kindern wieder solide Grundlagen für Beruf und Leben vermitteln.
Publikationen
Publikationen
zum Thema
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden