Editorial

Handyverbot an Schulen – digitale Kompetenz braucht klare Leitplanken

Ab dem neuen Schuljahr sind private Handys und andere elektronische Geräte an Nidwaldner Schulen verboten. Dies fördert einen störungsfreien Unterricht, den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und das Miteinander.

Res Schmid
Res Schmid
Regierungsrat Emmetten (NW)

Mit dem Einzug digitaler Geräte in den Alltag von Kindern und Jugendlichen stellt sich für Schulen zunehmend die Frage nach dem richtigen Umgang damit. In Nidwalden zieht die Bildungsdirektion zusammen mit den Schulbehörden und Schulleitungen nun klare Linien: Ab dem Schuljahr 2025/26 gelten verbindliche Richtlinien zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Co. an der Volksschule – ein wichtiger Schritt in Richtung eines bewussten und verantwortungsvollen Mediengebrauchs. Die Initiative zu dieser Regelung wurde durch die Schulleitungen und Schulbehörden an die Bildungsdirektion Nidwalden herangetragen.

Die neuen Regeln verbieten die private Nutzung elektronischer Geräte während des Unterrichts und in den Pausen. Nur bei ausdrücklicher Erlaubnis durch die Lehrperson oder im Notfall dürfen sie eingesetzt werden. Damit soll nicht nur der Unterricht störungsfreier, sondern auch das soziale Miteinander gefördert werden – denn Ablenkung und Konflikte durch Smartphones sind keine Seltenheit mehr auf dem Pausenplatz.

Doch das Ziel ist kein pauschales Verbot, sondern ein pädagogisch durchdachter Rahmen. Der digitale Wandel wird nicht ignoriert, sondern aktiv in den Unterricht integriert: Themen wie Datenschutz, Cybermobbing oder sichere Internetnutzung sollen altersgerecht vermittelt werden. So lernen Kinder und Jugendliche nicht nur den sinnvollen Einsatz digitaler Mittel, sondern auch die Verantwortung, die damit einhergeht.

Mit den neuen Richtlinien schafft Nidwalden eine einheitliche Basis für alle Volksschulen und stärkt gleichzeitig die Handlungssicherheit von Lehrpersonen. Ein Regelwerk mit Augenmass – und ein deutliches Signal: Digitale Kompetenz braucht klare Leitplanken.

Res Schmid
Res Schmid
Regierungsrat Emmetten (NW)
 
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden