Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
Beiträge zur Kampagne
21.04.2022, von Barbara Steinemann
Gegen den Willen der SVP und anderer EU-kritischen Organisationen hat die Schweizer Stimmbevölkerung 2005 dem Schengen/Dublin-Abkommen zugestimmt.... mehr lesen
21.04.2022, von Andreas Glarner
Die EU-Aussengrenzen sind löcherig wie ein Knöpflisieb. Ihren Schutz auszubauen ist bloss teuer und ineffizient. Jedes Land... mehr lesen
09.04.2022, von Andreas Glarner
Die Schweiz gehört zum Schengen-Sicherheitsverbund. Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) unterstützt die Schengen-Staaten... mehr lesen
Themen & Standpunkte
Sicherheit, Recht und Ordnung
Opferschutz statt Täterschutz.
Ausländerpolitik
Zuwanderung auf ein gesundes Mass reduzieren.
Armee
Sicherheit für unsere Bevölkerung.
Kultur
Kultur ist keine Staatsaufgabe.
Freiheit und Sicherheit
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Gesundheit
Qualität dank Wettbewerb.
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Finanzen, Steuern, Abgaben
Mehr dem Mittelstand, weniger dem Staat.
Mensch, Familie, Gesellschaft
Eigenverantwortung statt Bevormundung.