Die Vorlage soll insbesondere Menschen mit Hörbehinderungen einen barrierefreien Zugang zu Notrufen über mobile Endgeräte ermöglichen. Der Zugang erfolgt über Echtzeittext (Real Time Text, RTT) gemäss dem europäischen harmonisierten Standard. Zudem passt die Vorlage bestimmte Vorgaben an die technische Realität an. So erfolgt beispielsweise die Standortidentifikation heute nicht mehr anhand der Telefonnummer und der zum Anschluss gehörenden Adressangabe, sondern auf Basis von Standortdaten aus dem mobilen Endgerät (GPS-Daten) oder durch Übermittlung der Eingangskoordinaten des Gebäudes, von dem aus der Notruf im Festnetz abgesetzt wird. Die SVP hat die der Vorlage zugrunde liegenden Motionen unterstützt.
Die SVP befürwortet die Modernisierung des Notrufs. Als kritische Infrastruktur ist der Notruf sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Daher besteht ein grosses öffentliches Interesse an einer möglichst hohen Verfügbarkeit des Notrufsystems als Telekommunikationsdienst, insbesondere im Hinblick auf eine drohende Strommangellage (vgl. S. 5 des Berichts).