Stand heute können Lernende und Arbeitnehmende unter 30 Jahren gemäss OR einen unbezahlten Urlaub von bis zu einer Woche beziehen, um eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der ausserschulischen Jugendarbeit (beispielsweise bei den Pfadfindern, der Jungwacht oder dem Blauring) auszuüben.
Die Vorlage soll die beiden einstimmig angenommen identischen Motionen 23.3734 von Schneider-Schüttel und 23.3735 von Riniker umsetzen. Die SVP hat beide Motionen in beiden Räten oppositionslos unterstützt. Damit soll der Jugendurlaub um eine zusätzliche Woche verlängert werden. Da es sich um einen seltenen – und nicht bezahlten – Urlaub handelt, hat die Vorlage nur minimale Auswirkungen.
Die SVP stimmt der Vorlage zu.
Verlängerung des Urlaubs auf zwei Wochen verursacht für die Wirtschaft keine direkten Kosten, da dieser weiterhin unbezahlt gewährt wird. Auch die indirekten Kosten bleiben überschaubar, da die Abwesenheiten gut planbar sind und von den Betrieben entsprechend eingeplant werden können. Entsprechend können die Lehrbetriebe und die Lernenden auch sicherstellen, dass der Lernerfolg der Lernenden durch die zusätzliche Woche Jugendurlaub nicht beeinträchtigt wird. Freiwilligenarbeit ist nicht nur für Jugendorganisationen von grosser Bedeutung, sondern bietet jungen Menschen auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und ihre persönliche Entwicklung und Reife zu fördern.