Vorstoss
10.4088 – Interpellation: Massnahmenplan im Falle eines Euro-Auseinanderbrechens
Obwohl die EU-Regierungen ein Auseinanderbrechen des Euro für unmöglich erklären, muss im Extremfall damit gerechnet werden.
Interpellation der SVP-Fraktion
Obwohl die EU-Regierungen ein Auseinanderbrechen des Euro für unmöglich erklären, muss im Extremfall damit gerechnet werden.
- Welche Vorsichtsmassnahmen hat der Bundesrat für diesen Fall getroffen. Existiert ein solcher Plan?
- Welche Folgen sieht er für die Banken, Versicherungen und die Pensionskassen?
- Wie wird der Bundesrat reagieren, wenn ein IWF-Kreditnehmerland seine Schulden nicht mehr zurückbezahlen kann? Wird dieses Land vom Schweizer Kapitalmarkt ausgeschlossen?
- Wer übernimmt die 6.9% IWF-Quoten jener 5 Länder (Italien, Spanien, Irland, Griechenland, Portugal), falls diese insolvent werden. Sie gehören zu jenen NKV Ländern gehören, die Garantieversprechen abgegeben haben?
- Der IWF würde im Falle eines Euro-Auseinanderfallens voraussichtlich Milliardenverluste erleiden. Wer rettet den IWF?