Sozialismus: Der jahrhundertealte Irrweg

Was will die Juso-Initiative mit dem Titel «Für eine soziale Klimapolitik»? Das, was die Sozialisten schon immer gut konnten: Enteignen und gleichschalten. Die Sozialisten greifen mit ihrer Erbschaftssteuer von 50% tief in die Mottenkiste der Geschichte.

Rémy Wyssmann
Rémy Wyssmann
Nationalrat Kriegstetten (SO)

Während der Oktober-Revolution gingen die Sozialisten von Tür zu Tür und enteigneten die Leistungsträger der russischen Wirtschaft. Die Folgen waren die gleichen, wie sie von der Juso-Initiative angestrebt werden: Die Leistungsträger wurden enteignet und zur Flucht gezwungen. Die enteignete Substanz wurde von unten nach oben in die Chefetagen der bolschewistischen Parteielite umverteilt. Am Schluss ging es allen gleich – nämlich gleich schlecht.

Inflation und Mangelwirtschaft waren die Folge. Alles unter dem ideologischen Deckmantel einer gerechten, sozialistischen Gesellschaft. Nur einer kleinen, elitären Gruppe ging es danach besser: Der Nomenklatura im Staatsapparat.

Initiative für subventionierte Klima-Profiteure
Auch die Juso-Initiative verspricht mit ihrer Enteignungsinitiative eine sonnige Zukunft im Rahmen einer «sozialen Klimapolitik». Auch die Juso-Initiative will eine Umverteilung von unten nach oben in die Teppichetagen der staatlich subventionierten Klima-Profiteure.

Dass es aber der Schweiz schlechter geht, wenn die innovativsten Unternehmer verjagt werden und ihr Geld in ineffizienten Klima-Projekten verbraten wird, das verschweigt die Initiative. Sozialisten haften nie für den Schaden, den sie angerichtet haben. Sie versprechen das Blaue vom Himmel, ohne für die Folgen gerade stehen zu müssen. Dies im Gegensatz zu den Unternehmer-Familien, die sie enteignen wollen.

Ein Unternehmer kann nur so viel Geld ausgeben, wie er selber erwirtschaftet hat. Macht ein Unternehmer einen Fehler, dann haftet er für diesen mit seinem eigenen Vermögen. Die Initianten dieser schädlichen Initiative wären gut beraten, wenn sie einmal 10 Jahre auf eigenes Risiko arbeiten würden.

Rémy Wyssmann
Rémy Wyssmann
Nationalrat Kriegstetten (SO)
 
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden