Wir brauchen keine Experimente, sondern eine starke Armee!

Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative schadet unserem Land. Bei der aktuellen Gefahrenlage braucht unser Land kein romantisches Geschwurbel, sondern eine starke, verteidigungsfähige Armee.

Am 26. Oktober 2023 wurde die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-Citoyen-Initiative)» eingereicht. Die Initiative sieht vor, dass jede Person mit Schweizer Bürgerrecht einen «Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» leistet. Dieser Dienst soll über die EO-Regelung vergütet werden.

Das mag gut gemeint sein. Aber diese Initiative ist nicht praxistauglich. Zudem ist sie schädlich für unser Land, denn sie würde unsere Armee schwächen und damit die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung gefährden. Denn die Initiative will die bewährte Wehrpflicht durch einen diffusen Bürgerdienst ersetzen, der die militärische Verteidigungsfähigkeit verwässert. Sicherheit ist keine freiwillige Aufgabe für alle, sondern der Kernauftrag der Armee und unseres neutralen Staates Schweiz.

In einer Zeit wachsender internationaler Spannungen brauchen wir keine Experimente, sondern eine starke, einsatzbereite Armee. Statt neue Bürokratie zu schaffen, müssen wir die Armee stärken und konsequent den Zivildienst zurückbinden, der schon heute zu viele vom Militärdienst fernhält. Deshalb lehne ich die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-Citoyen-Initiative)» klar ab!

Artikel teilen
Themen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden