NEIN zur Service-Citoyen-Initiativee – sie schwächt die Armee und gefährdet unsere Sicherheit!
Die Service-Citoyen-Initiative klingt harmlos, ist aber gefährlich. Sie schwächt unsere Armee, schafft noch mehr Bürokratie, kostet Milliarden und entzieht der Wirtschaft wertvolle Arbeitskräfte. Nur eine starke Milizarmee schützt unser Land. Darum sage ich am 30. November klar: Nein zum Service Citoyen!

Die Wehrpflicht ist kein Jekami, sondern ein Verfassungsauftrag. Artikel 59 der Bundesverfassung ist klar: «Jeder Schweizer ist verpflichtet, Militärdienst zu leisten. Das Gesetz sieht einen zivilen Ersatzdienst vor.» Dieser Grundsatz hat unser Land stark gemacht – er sichert unsere Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit. Die Service-Citoyen-Initiative will diese klare Ordnung aufweichen und den Militärdienst in einen undefinierten «Gesellschaftsdienst» umwandeln. Damit würde der Verfassungsauftrag faktisch unterlaufen.
Sicherheit ist keine freiwillige Übung
Schon heute ist es schwierig, genügend Soldaten auszubilden. Wenn der Militärdienst zu einer beliebigen Übung wird, fehlen im Ernstfall jene, die unser Land verteidigen. Sicherheit darf nicht in Konkurrenz zu Sozialprojekten gestellt werden! Die Wehrpflicht hat sich bewährt. Sie stärkt unsere Armee und hält sie fest in der Bevölkerung verankert.
Ein Risiko für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Die Initiative wäre nicht nur sicherheitspolitisch, sondern auch wirtschaftlich fatal. Sie würde dem Arbeitsmarkt zusätzlich pro Jahr rund 70’000 Personen entziehen. Das würde den Fachkräftemangel verschärfen, Milliarden kosten und eine unfaire Konkurrenz für Betriebe und KMU schaffen, die ohnehin unter Druck stehen. Am Ende verlieren sowohl Armee als auch Wirtschaft.
Mehr Bürokratie – weniger Sicherheit
Die Initiative würde ein gigantisches Verwaltungsmonster schaffen. Bund, Kantone und Gemeinden müssten zehntausende neue Pflichteinsätze koordinieren – Kosten von bis zu fünf Milliarden Franken wären die Folge. Das Resultat: die Verwaltung würde noch mehr aufgebläht und die Armee weiter geschwächt.
Wer eine starke Armee, weniger Bürokratie und eine sichere Schweiz will, sagt am 30. November entschieden NEIN zur Service Citoyen-Initiative!

