Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
Die Delegierten der SVP Schweiz haben an der Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 mit 289 zu 60 bei einer Enthaltung Stimmfreigabe beschlossen.
Worum geht es?
Die Reform der Unternehmensbesteuerung ist notwendig, weil gewisse Steuerprivilegien nicht mehr internationalen Anforderungen entsprechen. Die AHV wiederum gerät zunehmend in finanzielle Schieflage, weil immer mehr Menschen eine AHV-Rente beziehen.
Vor diesem Hintergrund hat das Parlament am 28. September 2018 das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung verabschiedet. Ziel der Vorlage ist es, ein international konformes, wettbewerbsfähiges Steuersystem für Unternehmen zu schaffen und einen Beitrag zur Sicherung der AHV-Renten zu leisten.
Weitere Informationen:
Gegen Enteignung, für den Schutz der Privatsphäre.
Für eine Energieversorgung mit Zukunft.
Opferschutz statt Täterschutz.
Zu unseren Werten stehen.
Die Schweiz hat eine eigene Geschichte, sie ist geprägt von ihren Kulturen, von ihren Traditionen, ihren Werten und den Menschen, die hier im friedlichen Miteinander leben.
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Sicherheit für unsere Bevölkerung.
Mehr Wirtschaftsfreiheit statt Bürokratie.