Parteizeitung SVP-Klartext August 2025

Neue Normalität – Asylkriminelle verursachen Schäden in Milliardenhöhe

Der Schweizer Detailhandel verliert jährlich über eine Milliarde Franken durch organisierte Ladendiebstähle. Insbesondere Asylanten-Banden plündern systematisch Geschäfte.

Ein typischer Tag im Detailhandel: Um 8:20 Uhr entwendet eine Gruppe von vier Asylanten in Bern Rasierklingen im Wert von 800 Franken. Um 10:15 Uhr stehlen drei Asylanten
in Zürich Spiri­tuosen für 1’200 Franken. Am Mittag stiehlt ein abgewiesener Asylmigrant in Lausanne Champagner im Wert von 2’800 Franken.

Die Täter sind häufig bekannt: Einerseits handelt es sich um Einzeltäter wie den abgewiesenen Asylmigranten, der trotz Ablehnung seines Gesuchs in einer Wohnung in der Romandie lebt und einen teuren SUV fährt. Andererseits haben wir es mit organisierten Gruppen aus Asylzentren zu tun. Sie operieren schweizweit und verkaufen ihre Beute an Hehler, die kleine Quartierläden betreiben. Diese zahlen den Dieben 50 Prozent des Warenwerts und verkaufen das Diebesgut zum Normalpreis weiter – natürlich ohne die Mehrwertsteuer abzurechnen.

Die Professionalität dieser Banden ist erschreckend. Und sie können fast ungehindert agieren. Der Informationsaustausch unter den kantonalen Polizeikorps ist zu langsam und die Justiz behandelt die Delikte oft als Einzeltaten statt als gewerbsmässige Diebstähle. Besonders problematisch: In Basel-Stadt wurde die Kantonspolizei angewiesen, bei Ladendiebstählen unter 300 Franken nicht mehr auszurücken.

Die Konsequenzen sind gravierend: Milliardenverluste für den Handel, entgangene Mehrwertsteuereinnahmen und steigende Preise für alle Konsumenten. Das Schlimmste ist jedoch die zunehmende Gewalt gegen Mitarbeitende – von Drohungen mit Messern bis zu tätlichen Angriffen, die zu Verletzungen und Traumata führen.

Ladendiebstähle sind keine Bagatell­delikte. Politik, Justiz und Polizei müssen endlich entschlossen gegen Asyl-Kriminelle vorgehen.

über den Autor
Didier Spies
SVP (JU)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen
Ich bin einverstanden