Manchmal klappt es nicht beim ersten Anlauf. Aber wie auch in politischen Geschäften bleiben wir dran und geben stets unser Bestes.
Link zum Original-Video «Für unsere Heimat»: https://www.youtube.com/watch?v=l4Qllsc1EwM
«Widerstand ist heute nötiger denn je!», sagt ein nachdenklicher SVP-Parteipräsident Albert Rösti am 25. Juli 2019 anläslich des 79. Jahrestags des Rütlirapports. Angesichts der Kräfte, die auf einen EU-Rahmenvertrag mit automatischer Rechtsübernahme drängen, sorgt sich der Präsident der stärksten Partei der Schweiz. Wie ist es um unser Land bestellt? Hoffnung setzt er in die Schweizerinnen und Schweizer, die Männer und Frauen, die jeden Tag die Ärmel hochkrempeln und hart arbeiten.
Die SVP ist am Bundesgericht untervertreten. Statt 11,5 Richtern, die der SVP gemäss dem gelebten Parteiproporz zustehen würden, hat die Vereinigte Bundesversammlung der SVP bisher lediglich 10 Bundesrichter zugestanden. Auch heute wollten sich die anderen Parteien nicht an den Proporz halten. Dazu die Kritik von SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi.
Hier geht es um weit mehr als «nur» Sachschaden, wie SVP-Präsident Albert Rösti in der Wolfdebatte betont. Es sei die Arroganz des Städters, in diesem Zusammenhang von Freude zu sprechen, ärgerte er sich: «Haben Sie einmal einem Schafbauern in die Augen geschaut, nachdem er seine Herde zerfetzt, die Tiere mit abgerissenen Beinen gefunden hat?»
Bald ist Sondersession! Am Tag der Arbeit zeigt Diana Gutjahr, SVP-Nationalrätin (TG), wie ein typischer Arbeitstag einer Volksvertreterin in Bundesbern aussieht.
Die SP gibt vor, den Mittelstand von den stetig ansteigenden Gesundheitskosten entlasten zu wollen. Dabei geht vergessen, dass wir die Kostenexplosion im Gesundheits- und Sozialwesen vor allem der Linken zu verdanken haben. Sie stellen immer neue und teurere Forderungen - bezahlen darf es schlussendlich der Mittelstand.
Votum von Fraktionspräsident Thomas Aeschi im Nationalrat am 22. März 2019.
Keine andere Partei setzt sich so zuverlässig und konsequent für die Freiheit, die Sicherheit, den Erhalt der Arbeitsplätze und des Wohlstandes und für den Mittelstand ein wie die SVP. Darum gilt es am 20. Oktober 2019 SVP zu wählen!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.Details ansehen Details ansehen