Christoph Blocher
a. Bundesrat, ZH
«Die intellektuelle Fehlkonstruktion EU ist täglich sichtbar und greifbar.»
Christoph Blocher

Veranstaltungen von Christoph Blocher
-
Aktuell sind keine Termine geplant
-
Sonntag, 02.01.2022 11:00Stadion Wankdorf, Gstaad LoungeSonntag, 01.08.2021 16:00Park des Hotel Kulm, St. Moritz (GR) Anmeldung erforderlichSonntag, 22.09.2019 11:00Viganello, LuganoDienstag, 02.01.2018 10:30Schulhaus Egg, 8620 WetzikonMontag, 02.01.2017Stadthalle Chur, Weststrasse 5, 7000 Chur
Christoph Blocher's Videoplaylist
Wider die Dekadenz!
„Eidgenossen, hütet Euch am Morgarten!“
Selbstmord aus Angst vor dem Sterben
SVP DV Klosters: Referat Christoph Blocher
Scheinreferendum zur Nicht-Umsetzung MEI
Publikationen von Christoph Blocher
- 02.01.2022Würdigung von Stadtberner Persönlichkeiten und ihre Bedeutung für die heutige Schweiz
- 29.07.2021«Die EU-Befürworter verfolgen ihr Ziel weiter!»
- 26.06.2021Schicksalsstunde der Schweiz
- 15.01.2021Albisgüetli-Rede von Christoph Blocher, a. Nationalrat und a. Bundesrat
- 02.01.2021Würdigung von Solothurner Persönlichkeiten und ihre Bedeutung für die heutige Schweiz
- 17.01.2020Wider die Dekadenz!
- 02.01.2020Eine Würdigung von Schaffhauser Persönlichkeiten und ihre Bedeutung für die heutige Schweiz
- 31.08.2019„Eidgenossen, hütet Euch am Morgarten!“
- 19.02.2019Was bringt uns das Institutionelle Abkommen?
- 18.01.2019Selbstmord aus Angst vor dem Sterben
- 13.11.2018100 Jahre Generalstreik: Ein Dank an Bevölkerung, Behörden und Soldaten
- 27.10.2018Freiheit und Sicherheit verteidigen
- 17.09.2018Freiheit und Sicherheit verteidigen
- 24.03.2018Der Abbruch der direkten Demokratie ist in vollem Gange - Ein Weckruf
- 19.02.2018«Die Schweiz auf dem Weg zur Knechtschaft»
- 01.02.2018Schweiz-EU: Wer seine Handlungsfähigkeit aufgibt, ist verloren
- 04.12.2017Selbstbestimmung und Freiheit bewahrt
- 24.06.2017Der Weg der freien Schweiz innerhalb Europas
- 14.01.2017Die unabhängige Schweiz und die Europäische Union
- 27.10.2016Wie die Masseneinwanderung stoppen? Die Verfassung sagt es!
- 12.08.2016Staatsstreich gegen den Souverän
- 22.08.2015“Als die Schweiz noch frei war – Ein Blick in die Geschichte”
- 11.05.2015Beispiel Suizidhilfe: Fremde Richter mischen sich immer mehr ein
- 04.05.2015Unabhängigkeit und Neutralität - aktueller denn je
- 10.03.2015Selbstbestimmung erhalten – schleichenden EU-Beitritt verhindern
- 28.02.2015Für eine selbstbestimmte und unabhängige Schweiz – weder fremde Richter noch fremde Gesetze
- 12.08.2014Volksinitiative zur Umsetzung von Volksentscheiden – Schweizer Recht geht fremdem Recht vor
- 31.07.20141. August-Rede 2014 von Christoph Blocher
- 20.06.2014"Auf dem Weg in die Diktatur?" Ein Weckruf
- 20.06.2014"Auf dem Weg in die Diktatur?" Ein Weckruf
- 17.01.2014Kein EU-Beitritt auf Samtpfoten
- 02.01.2014Würdigung grosser Zentralschweizer Persönlichkeiten und ihre Bedeutung für die heutige Schweiz
- 19.12.2013Personenfreizügigkeit führt zur Verarmung der Schweiz – Stellungnahme eines Unternehmers.
- 12.08.2013Das schweizerische Recht muss wieder Vorrang haben
- 15.05.2013Führt das Bundesgericht bald den Euro ein?
- 15.02.2013Gegenvorschlag besser als „Abzockerinitiative“
- 26.01.2013Gesetz gegen die „Abzockerei“ besser als „Abzockerinitiative“
- 18.01.2013“Durehebe - Nöd lugg laa gwünnt!”
- 02.01.2013Würdigung grosser Toggenburger Persönlichkeiten und ihre Bedeutung für die heutige Schweiz
- 02.12.2012Der Weg der Schweiz in die Zukunft
- 13.09.201212.3707 - Interpellation: Folgen des Kaufs von Anleihen durch die Europäische Zentralbank
- 15.06.2012Die parlamentarische Immunität als Farce
- 29.05.201212.3406 - Dring. Interp.: Auswirkungen einer möglichen tiefgreifenden europäischen Bankenkrise
- 30.04.2012Stellungnahme zur Immunität, 29. April 2012, Christoph Blocher
- 17.04.2012Urnenentscheide durchsetzen - Volksrechte achten
- 20.02.2012Was ist zu tun?
- 10.12.2011Konkordanz oder Opposition? - Die SVP und die Landesregierung
- 17.09.2011Die Bedeutung der Freiheit
- 10.09.2011Jetzt aber SVP!
- 28.07.2011Die Wirtschaft braucht keine Masseneinwanderung
-
Themen & Standpunkte
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Aussenpolitik
Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Internet und Digitalisierung
Für ein freies Internet.
Umwelt
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Asylpolitik
Asylchaos stoppen.
Bildung
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Mensch, Familie, Gesellschaft
Eigenverantwortung statt Bevormundung.
Freiheit und Sicherheit
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Werkplatz Schweiz
Mehr Wirtschaftsfreiheit statt Bürokratie.