Medien
Unabhängige, freie Medien (Presse, Radio, Fernsehen, Internet, Social Media) sowie der Wettbewerb zwischen den einzelnen Medienanbietern garantieren eine lebendige und funktionierende Demokratie. Staatliche Beeinflussung wie auch übermässige Regulierungen sind Gift für Freiheit und Meinungsvielfalt und führen zu einem Monopol. Mehr Wettbewerb, eine enge Definition des Service Public, mehr Transparenz und weniger gesetzliche Fesseln für private Anbieter prägen eine freiheitliche Medienpolitik.
- 02.07.2019Mehrfachbesteuerung der SRG stoppen
- 12.02.2019Mediensteuer für Unternehmen: Schluss mit dem ewigen Ärger!
- 25.10.2018Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2) — Sonderbestimmungen für Arbeitnehmer mit Aufgaben der Informations- und Kommunikationstechnik (Art. 32a ArGV 2)
- 12.10.2018Neues Bundesgesetz über elektronische Medien (BGeM)
- 21.06.2018SVP bekämpft das neue Mediengesetz
- 09.04.2018Konzession für die SRG SSR
- 20.03.2018Taten statt Worte sind gefragt
- 04.03.2018Taten statt Worte sind gefragt!
- 19.02.2018Parlamentarier an ihren Versprechen messen!
- 19.02.2018Befreiung der Demokratie von Ideologie
- 13.02.2018Änderung der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV)
- 01.02.2018Medienvielfalt stärken – Demokratie beleben
- 27.01.2018JA zu freien Medien, JA zu No-Billag!
- 27.01.2018Demokratie und Meinungsbildung gab es schon lange vor der SRG
- 27.01.2018Die vierte Macht
- 27.01.2018SRF – Entwicklung Budget und wer hat das Sagen?
- 17.01.2018Nur bei einem JA zur No Billag-Initiative wird sich etwas ändern
- 04.12.2017Ein Ja, um die SRG zur Vernunft zu bringen
- 17.10.2017SVP zur No-Billag-Initiative: Ja oder Stimmfreigabe?
- 04.07.2017SVP fordert Halbierung der Billag-Gebühren
- 17.03.2017Verpasste Chancen für mehr Medienvielfalt
- 13.03.2017SRG: Minimale Mitsprache des Parlaments als echte Legitimation
- 07.03.2017Rettung der AHV für alle Generationen
- 28.02.2017Rettung der AHV für alle Generationen
- 21.02.2017Es reicht, Herr De Weck!
- 26.08.2016Bedeutung freier Medien für die direkte Demokratie
- 26.08.2016Für Medienvielfalt, Wettbewerb und eine zeitgemässe Gesetzgebung
- 26.08.2016Nein zu einer SRG der nationalen Einbunkerung
- 26.08.2016Die SVP kämpft für ein freies Internet
- 26.08.2016Grundversorgung statt Vollversorgung
- 26.08.2016Vielfalt statt Einfalt - Für eine freie und lebendige Medienlandschaft als Grundlage der direkten Demokratie (2016)
- 26.08.2016Mehr Vielfalt und Freiheit in der Medienschweiz
- 17.06.2016„Service public“-Bericht enttäuscht auf der ganzen Linie
- 29.03.2016Änderung des Fernmeldegesetzes
- 23.11.2015RTVV-Teilrevision
- 18.04.2015Nein zur neuen Billag-Mediensteuer
- 25.03.2015Service Public – mehr Freiheiten für private Anbieter!
- 05.02.2015NEIN zur Billag-Mediensteuer
- 16.07.2014SVP reicht Beschwerde gegen Radio SRF ein
- 01.05.2013Service Public im Medienbereich endlich klar definieren
- 14.09.2012Keine Ausweitung der SRG-Privilegien auf das Internet
- 02.07.2012Verantwortung wahrnehmen
- 27.03.2012SF bringt tendenziösen Dokumentarfilm ohne kritische Stimmen
- 13.09.2011Nationalrat für neue Mediensteuer und gegen die Interessen der Gebührenzahler
- 17.05.2011Klares Zeichen gegen ausuferndes SRG-Monopol
- 15.04.2011SRG-Monopol beschränken - Private stärken
- 17.12.201010.3963 - Interpellation: Medienvielfalt in Gefahr?
- 16.11.2010Lästige Argumente
- 11.10.2010Der Fernsehdirektor will Politik machen
- 28.06.2010Thesenjournalismus statt objektive Berichterstattung
-
Kultur ist keine Staatsaufgabe.
Zuwanderung auf ein gesundes Mass reduzieren.
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Qualität dank Wettbewerb.
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Gegen Enteignung, für den Schutz der Privatsphäre.
Für eine Energieversorgung mit Zukunft.
Sicherheit für unsere Bevölkerung.