Thomas Aeschi
Nationalrat, Fraktionspräsident, ZG
«Die Freiheit ist des Schweizers höchstes Gut. Damit wir diese bewahren können, müssen wir der bewaffneten Neutralität, den direktdemokratischen Volksrechten, dem Föderalismus und der ausgeprägten Subsidiarität Sorge zu tragen.»
Thomas Aeschi

Mitgliedschaften Gremien
2011 - 2017
Vizepräsident SVP-Fraktion
seit 2011
Nationalrat
2016 - 2018
Vizepräsident
seit 2017
Fraktionspräsident
Mitgliedschaften Kommissionen
Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR
Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR
Meine politischen Prioritäten
Veranstaltungen von Thomas Aeschi
-
Aktuell sind keine Termine geplant
-
Montag, 21.12.2020 19:30SeminarHotel, Seestrasse 10, 6314 UnterägeriMontag, 28.09.2020 19:30Rigisaal (Lorzensaal), Dorfplatz 3, ChamFreitag, 20.12.2019 19:30Restaurant Sport Inn, Waldmannhalle, BaarMittwoch, 26.06.2019 19:30Seminar Hotel, Seestrasse 10, UnterägeriDienstag, 04.06.2019 17:00Waisenhausplatz, 3011 BernSamstag, 25.05.2019 12:00Stadtkreis 1, bei der Pestalozziwiese (Seite Globus)Freitag, 05.04.2019 17:00Schlossbergplatz, BadenDienstag, 26.03.2019 19:30Montag, 17.12.2018 19:30Restaurant Sport Inn, Walmannhalle, BaarMontag, 01.10.2018 19:30Rigisaal (Lorzensaal), Dorfplatz 3, ChamMittwoch, 20.06.2018 19:30SeminarHotel, Seestrasse 10, UnterägeriDienstag, 27.03.2018 19:30Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, ZugMontag, 18.12.2017 19:30Restaurant SportInn, Waldmannhalle, BaarDienstag, 03.10.2017 19:30Lorenzsaal (Seesaal), Dorfplatz 3, ChamDonnerstag, 23.03.2017Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, ZugDonnerstag, 22.12.2016Restaurant Degen, Chamerstrasse 9, 6331 HünenbergDonnerstag, 25.06.2015SeminarHotel, Seestrasse 10, Unterägeri
Thomas Aeschi's Videoplaylist
Bilanz Wintersession 2020
Was in Europa geschieht und welche Schlüsse wir in der Schweiz daraus ziehen können
Schweizer Arbeitsplätze in Gefahr
Bilanz Herbstsession 2019
Ausschnitt aus der Wahl-Arena: «Gesundheitskosten»
Freiheit und Sicherheit statt Gleichmacherei und Umverteilung
Wieder bedroht ein UNO-Pakt die Selbstbestimmung der Schweiz!
Bilanz der Sommersession 2019
Die SVP ist am Bundesgericht untervertreten
Nur gemeinsam lässt sich die Kostenexplosion stoppen!
Publikationen von Thomas Aeschi
- 20.01.2021Vorbild Grossbritannien
- 17.11.2020Nein zur weltfremden Initiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen»
- 06.11.2020Nein zum Unterwerfungsvertrag
- 28.08.2020Kurzsichtig und verantwortungslos
- 03.08.2020Personenfreizügigkeit verhindert Ausschaffung von kriminellen EU-Ausländern
- 31.07.2020Billigere EU-Ausländer verdrängen Schweizer aus dem Arbeitsmarkt
- 13.07.2020Personenfreizügigkeit verhindert Ausschaffung von kriminellen EU-Ausländern
- 30.03.2020"Kurzsichtig und verantwortungslos"
- 25.01.2020Ein Blick über die Grenze: Was in Europa geschieht und welche Schlüsse wir in der Schweiz daraus ziehen können
- 01.10.2019Nein zu den ausufernden Forderungen der Linken und Netten, die unsere Arbeitsplätze und unseren Wohlstand vernichten
- 20.09.2019Das EU-Rahmenabkommen käme einer Aufgabe der Schweiz gleich
- 11.09.2019Freiheit und Sicherheit statt Gleichmacherei und Umverteilung
- 31.08.2019Freiheit und Sicherheit statt Gleichmacherei und Umverteilung
- 23.07.2019Die Kohäsionsmilliarde soll in die AHV statt in die EU fliessen
- 29.06.2019Die verantwortungslose Umverteilungs- und Schuldenpolitik der Linken
- 25.06.2019Die Politik der Linken und Grünen gegen den Mittelstand und gegen die arbeitende Bevölkerung – gegen Menschen mit tieferen Einkommen, gegen Angestellte, gegen Mieter, gegen Familien, gegen Sparer, gegen Pendler, gegen Wohneigentümer, gegen ländliche Regionen und gegen Gewerbebetriebe
- 14.05.2019Der Staat rupft den Mittelstand
- 22.03.2019Nur gemeinsam lässt sich die Kostenexplosion stoppen
- 13.03.2019Weshalb das EU-Abkommen der Schweiz schadet
- 19.02.2019Nein zum Unterwerfungsvertrag
- 10.01.2019Nein zum Vertrag, bei dem die EU und nicht wir Schweizerinnen und Schweizer bestimmen, was in der Schweiz gilt
- 23.10.2018Ja zur Verhinderung des Sozialmissbrauchs
- 31.08.2018Weil Volksentscheide umgesetzt gehören!
- 30.08.2018Kein Land gewährt dem internationalen Recht einen derartigen Vorrang vor der eigenen Verfassung
- 25.08.2018Grusswort der SVP des Kantons Zug
- 23.07.2018Die EU verletzt das Dublin-Abkommen und Bundesrätin Sommaruga schaut stumm zu
- 23.06.2018Wie der Schweizer Mittelstand ausgepresst und von der Politik verraten wird
- 01.02.2018Freiheit als Staatszweck
- 30.01.2018Gesamtarbeitsverträge dienen den Gewerkschaften als Geldmaschine
- 04.12.2017Interview mit dem neuen Fraktionspräsidenten Thomas Aeschi
- 26.08.2017Die Linken und das Ziel einer Einheitsrente – Eine Auslegeordnung
- 28.07.2017Die Schweiz – ein Unrechtsstaat?
- 01.11.2016Dringende Reformen zur Einhaltung der Schuldenbremse nötig
- 27.05.2016Einfrieren der Ausgaben bei der Entwicklungshilfe, sowie bei Bildung und Forschung
- 14.01.2016Mass halten bei den Staatsaufgaben- und -ausgaben
- 27.07.2015EU-Freizügigkeitsabkommen verantwortlich für anhaltend hohe Einwanderung
- 06.06.2015Bundesrat soll endlich Verordnungen durchkämmen und deregulieren
- 02.09.2014Nicht vertretbares Ausgabenwachstum
- 23.08.2014NEIN zur Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“
- 13.06.201414.3077 – Motion: Keine Praktika mit über einem Jahr Dauer
- 13.06.201413.3740 – Motion: Grundsätze zur Lösung des "Too big to fail"-Problems
- 02.06.2014Neues Führungsmodell für die Bundesverwaltung (NFB) als untaugliches Führungsinstrument
- 05.06.201313.3390 - Interpellation: Konkurrenzfähigkeit des Schweizer Werk- und Finanzplatzes erhalten
- 15.05.2013Zypern: Hütet euch vor den Technokraten
- 25.08.2012NEIN zur radikalen Raucherinitiave
- 02.05.201212.427 - Parlamentarische Initiative: Legislaturplanungsbericht
- 29.02.201212.3034 -Dring. Interpellation: Bundesrätliche Unterlassungen und weitere Verfehlungen in Sachen SNB
-
weitere Nationalräte
Themen & Standpunkte
Sport
Gut für Körper und Geist.
Sicherheit, Recht und Ordnung
Opferschutz statt Täterschutz.
Medien
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Internet und Digitalisierung
Für ein freies Internet.
Bildung
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Landwirtschaft
Für eine einheimische Produktion.
Armee
Sicherheit für unsere Bevölkerung.
Finanzen, Steuern, Abgaben
Mehr dem Mittelstand, weniger dem Staat.
Religion
Zu unseren Werten stehen.