Wir sind Heimat
Die Schweiz ist unsere Heimat. Es gibt kein Miteinander ohne Emotionen. Unsere Berge, Seen, Täler und Landschaften lösen Emotionen aus. Auch unsere Volkskultur, das Brauchtum, die Traditionen wurzeln tief im schweizerischen Seelenspeicher. Die Heimat beginnt im Kleinen: in der Familie, in der Nachbarschaft, im Quartier, im Dorf. Wer ein positives Gefühl für seine nähere Umgebung hat, kümmert sich, setzt sich ein, übernimmt Verantwortung im Gemeinwesen.
- 13.03.2022Ernährungssicherheit: SVP fordert Plan Wahlen 2.0
- 24.01.2022Teilrevision der Sprachenverordnung
- 31.12.2021Ab Januar legt das Wahlkampf-Team der SVP los – zum Wohle unseres Landes
- 30.12.2021Gemeinsam für eine freie und sichere Schweiz
- 23.10.202150 Jahre SVP – einst aus Schwäche geboren, heute stärkste Partei der Schweiz
- 29.07.2021Die Bevölkerung steht hinter der SVP
- 29.07.2021Eigenständig und selbstbewusst
- 26.06.2021Die SVP zündet Freiheitsfeuer in allen Schweizer Kantonen
- 04.06.2021Die SVP lehnt die Zahlung von Marktzutritts-Prämien entschieden ab
- 26.05.2021Sieg für die Selbstbestimmung und die direkte Demokratie der Schweiz
- 11.03.2021Erfolgswelle der SVP: Worüber die linken Medien nicht berichten
- 03.08.2020Parteileitungsausschuss der SVP Schweiz unterstützt einstimmig die Kandidatur Marco Chiesas
- 18.03.2020Verschiebung der Abstimmung vom 17. Mai – die SVP Schweiz steht hinter dem Entscheid des Bundesrates
- 17.03.2020Albert Rösti bleibt bis auf Weiteres Parteipräsident
- 08.10.2019Jetzt mit der SVP-Liste an die Urne - statt mit der Faust im Sack zu Hause bleiben!
- 11.09.2019Geschichte lebendig erhalten für die nächste Generation
- 31.08.2019Stark, geeint und hochmotiviert – die SVP will die Wahlen für die Schweiz gewinnen
- 01.08.20191. August: Stolz, Demut und Verantwortung
- 26.07.2019Wie ist es um die Schweiz bestellt?
- 07.06.2019Teilerfolg für die SVP: Der Bundesrat hat das Rahmenabkommen nicht unterzeichnet
- 01.04.2019Institutionelles Rahmenabkommen mit der EU: Eröffnung des Anhörungsverfahrens
- 30.03.2019Einstimmig gegen den Unterwerfungsvertrag der EU
- 30.03.2019Eine freie Schweiz gibt es nur ohne Rahmenabkommen
- 30.03.2019Die Folgen für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger aus einem institutionellen Rahmenabkommen
- 30.03.2019Wie die Grosskonzerne die Schweiz verraten
- 28.03.2019Die SVP fordert die Kantone auf, das EU-Rahmenabkommen abzulehnen
- 27.03.2019Die SP ist eingeknickt – nur noch die SVP kämpft gegen den Unterdrückungsvertrag mit der EU
- 15.02.2019Bundesrat pfeift auf die Neutralität und hält an der Kandidatur für den UNO-Sicherheitsrat fest
- 11.02.2019Beginn der Propaganda-Konsultationen zum institutionellen Rahmenabkommen mit der EU
- 26.01.2019Chrampfen für die Schweiz
- 26.01.2019Schweiz schützen – EU-Anbindung verhindern
- 23.01.2019EU-Rahmenvertrag: Pflichtzahlungen in Milliardenhöhe
- 10.01.2019Kompass für die Schweiz
- 27.10.2018Freiheit und Sicherheit verteidigen
- 23.10.2018Heimat und Selbstbestimmung
- 11.10.201814.422 n Pa.Iv. Aeschi Thomas. Einführung des Verordnungsvetos
- 11.10.2018Märchenstunde der Fremdbestimmungs-Fans
- 09.10.2018Wohlstand und Unternehmertum dank Selbstbestimmung
- 05.10.2018Heimat und Selbstbestimmung
- 02.10.2018Direkte Demokratie bedeutet Herrschaft des Volkes
- 02.10.2018Wir sollten das Diktat Europas nicht stillschweigend hinnehmen
- 02.10.2018Gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen dank Selbstbestimmung
- 02.10.2018JA zur direkten Demokratie. JA zur Selbstbestimmung.
- 26.09.2018Direkte Demokratie als Garant für gewerbefreundliche Rahmenbedingungen
- 18.09.2018Fernmeldegesetz à la SVP
- 30.08.2018Wir sind Heimat !
- 30.08.2018Direkte Demokratie stärken
- 28.08.2018EU-Hut nicht grüssen!
- 25.08.2018JA zur direkten Demokratie – JA zur Selbstbestimmung
- 25.08.2018JA zum wirtschaftlichen Erfolgsmodell Schweiz - JA zur Selbstbestimmung
-
Für eine Energieversorgung mit Zukunft.
Gut für Körper und Geist.
Sozialwerke sichern – Missbräuche bekämpfen.
Abgehobene Reformen stoppen, zurück zur praxisorientierten Bildung.
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Bedrohte Freiheit verteidigen.
Zuwanderung auf ein gesundes Mass reduzieren.
Kultur ist keine Staatsaufgabe.