Werkplatz Schweiz
Die SVP kämpft für mehr unternehmerischen Freiraum und gegen immer neue Gesetze und Verbote, die unsere Unternehmen belasten. Die Tendenzen der vergangenen Jahre, den liberalen Arbeitsmarkt immer mehr zu regulieren, die Energie und den Transport zu verteuern und den bürokratischen Aufwand zu vergrössern, sind endlich zu stoppen. Unseren erfolgreichen kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch den vielen grossen Firmen mit Sitz in der Schweiz ist Sorge zu tragen. Die SVP steht zur Schweizer Qualität und kämpft für konkurrenzfähige Rahmenbedingungen, um Arbeitsplätze in der Schweiz zu sichern.
Vernehmlassungen
- Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung)
- Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2; SR 822.112): Sonderbestimmungen für Bau- und Unterhaltsbetriebe auf Nationalstrassen
- Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation FIFG
- 12.02.2021Landwirtschaft & Gewerbe: Zusammen stark!
- 12.11.2020Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung)
- 12.11.2020Änderung der Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (ArGV 2; SR 822.112): Sonderbestimmungen für Bau- und Unterhaltsbetriebe auf Nationalstrassen
- 24.10.2020Nein zur Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»
- 24.10.2020Contra zur Unternehmensverantwortungs-Initiative
- 24.10.2020Pro zur Unternehmensverantwortungs-Initiative
- 15.09.2020Einsatz der SVP-Fraktion für eine massvolle Zuwanderung und den Wohlstand der Schweiz
- 09.09.2020Kein Ausverkauf unserer Heimat
- 01.05.2020Jetzt müssen zuerst Schweizer Arbeitslose beschäftigt werden!
- 11.04.2020Nur wer gut wirtschaftet, kommt gut durch die Krise!
- 07.04.2020Weitere wirtschaftliche Verluste sind im Interesse der Gesundheit zu vermeiden
- 15.03.2020Die Versorgung der Schweizer Bevölkerung hat jetzt oberste Priorität
- 06.03.2020Der Bundesrat muss endlich Lösungen für die Menschen in der Schweiz bieten
- 18.02.2020Bundesrat muss endlich Bürokratie und Regulierungen für die Wirtschaft abbauen
- 17.02.2020Die Bilateralen I nützen vor allem der EU
- 20.12.2019Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation FIFG
- 06.11.2019Der Mindestzinssatz ist endlich zu entpolitisieren
- 17.10.2019Änderung des Kollektivanlagengesetzes (Limited Qualified Investor Fund; L-QIF)
- 17.10.2019Verlängerung und Änderung der Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft
- 08.10.2019Schweizer Arbeitsplätze in Gefahr – wie Linke und Nette die Schweiz kaputt machen
- 08.10.2019Bericht über Vision, Strategie und Konzept zum Leitungskataster Schweiz (Bericht Leitungskataster Schweiz)
- 02.10.2019Arbeitsplätze in der Schweiz in Gefahr (2019)
- 01.10.2019Schweizer Arbeitsplätze in Gefahr – wie Linke und Nette die Schweiz kaputt machen
- 31.08.2019«Es lebe die Schweiz!»
- 23.08.2019Neue Verordnung zum Finanzmarktaufsichtsgesetz
- 26.07.2019Unglaubliches Urteil gegen den Schweizer Finanzplatz
- 16.07.2019Änderung des Zivilgesetzbuchs (Unternehmensnachfolge)
- 15.07.2019STAF: Verordnung über den steuerlichen Abzug auf Eigenfinanzierung juristischer Personen und Verordnungen über die Anrechnung ausländischer Quellensteuern
- 12.07.2019Änderung der Eigenmittelverordnung (Besonders liquide und gut kapitalisierte Institute, Hypotheken für Wohnrenditeliegenschaften, TBTF – Parent Banken)
- 02.07.2019Ja zur Bewahrung des 3-Säulen-Prinzips: Keine zusätzlichen Lohnprozente für eine Umlagekomponente in der 2. Säule
- 01.07.2019Personenfreizügigkeit 2018 - Westschweizer und Tessiner leiden besonders unter Zuwanderung
- 01.07.2019Teilrevision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) aufgrund der Verknüpfung der Emissionshandelssysteme der Schweiz und der EU
- 29.06.2019Manifest für eine intelligente bürgerliche Öko-Politik
- 25.06.2019Stopp dem links-grünen Raubzug auf den Mittelstand (2019)
- 25.06.2019Stopp dem links-grünen Raubzug auf den Mittelstand
- 25.06.2019Stopp dem links-grünen Raubzug auf den Mittelstand
- 11.04.2019Mein Kampf gegen Windmühlen!
- 30.03.2019Gute Rahmenbedingungen für die Schweizer KMU
- 21.03.2019Aufhebung der Industriezölle: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
- 20.03.2019Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanz-konten mit weiteren Partnerstaaten ab 2020/2021
- 11.02.2019Bilaterale Verträge auf Augenhöhe sind möglich
- 06.02.2019Arbeitslosenversicherungsgesetz: Anpassungen zur administrativen Entlastung: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
- 15.01.2019Stillstand können wir uns in der Politik nicht leisten
- 10.01.2019Den Mittelstand stärken
- 30.12.2018Bundesgesetz über Beiträge an die Kosten für die Kontrolle der Stellenmeldepflicht (BKSG)
- 18.12.2018Elegante Börsenstrategie des Bundesrates
- 03.12.201816.414 Pa.Iv. Graber Konrad. Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes und Erhalt bewährter Arbeitszeitmodelle; 16.423 Pa.Iv. Keller-Sutter. Ausnahme von der Arbeitszeiterfassung für leitende Angestellte und Fachspezialisten.
- 22.11.2018Bundesrat knickt vor wirtschaftsfeindlichem internationalem Soft Law ein
- 21.11.2018Indirekter Gegenvorschlag zur Fair-Price-Initiative
- 15.11.2018Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung
-
Kampf den Staus und Schikanen im Strassenverkehr.
Sicherheit für unsere Bevölkerung.
Gut für Körper und Geist.
Eigenverantwortung statt Bevormundung.
Die Schweiz hat eine eigene Geschichte, sie ist geprägt von ihren Kulturen, von ihren Traditionen, ihren Werten und den Menschen, die hier im friedlichen Miteinander leben.
Eine lebenswerte Umwelt für heute und morgen.
Opferschutz statt Täterschutz.
Mehr Vielfalt, weniger Staat.
Mehr Wirtschaftsfreiheit statt Bürokratie.